Duden - Das Herkunftswörterbuch
tapfer
tapfer:Mhd. tapfer »fest, gedrungen; schwer, gewichtig; wichtig, bedeutend, ansehnlich; streitbar«, ahd. tapfar »schwer, gewichtig«, niederl. dapper »tapfer, kühn, herzhaft«, norw. daper »trächtig (von Stuten)« sind wahrscheinlich verwandt mit der baltoslaw. Sippe von russ. debelyj »dick, fett, stark«. Die weiteren Beziehungen sind unklar. – Die Verwendung von »tapfer« im Sinne von »mutig, kühn«, die heute allein üblich ist, kam erst im 15. Jh. auf.
tapfer:Mhd. tapfer »fest, gedrungen; schwer, gewichtig; wichtig, bedeutend, ansehnlich; streitbar«, ahd. tapfar »schwer, gewichtig«, niederl. dapper »tapfer, kühn, herzhaft«, norw. daper »trächtig (von Stuten)« sind wahrscheinlich verwandt mit der baltoslaw. Sippe von russ. debelyj »dick, fett, stark«. Die weiteren Beziehungen sind unklar. – Die Verwendung von »tapfer« im Sinne von »mutig, kühn«, die heute allein üblich ist, kam erst im 15. Jh. auf.