Duden - Das Herkunftswörterbuch
stülpen
stülpen»umkehren, darüber decken«: Das im Hochd. seit dem 15. Jh. bezeugte Verb (heute meist »um-, aufstülpen«) stammt wahrscheinlich aus dem Niederd. (mnd. stulpen »umstürzen«; vgl. niederl. stolpen, stulpen »umstürzen, darüber decken«). Es ist ablautend verwandt mit schwed. stjälpa »umstürzen, -kippen« und ‹m›niederl. , mnd. stelpen »hemmen«. Vgl. weiterhin die unter ↑ "stolpern" genannten Wörter und die Substantive mnd. stolpe, schwed. stolpe »Pfosten, Pfahl«, denen die baltoslaw. Sippe von russ. stolb »Pfeiler, Säule« entspricht. Alle genannten Wörter gehören zu der unter ↑ "stellen" dargestellten idg. Wurzel * stel- »aufstellen; steif; Pfosten«. Die Bedeutung »umstürzen« hat sich bei »stülpen« wohl aus »steif sein« entwickelt. Das Substantiv Stulpe »Aufschlag an Ärmeln, Handschuhen, Stiefeln und dgl.« (im 16. Jh. »Stulp« »Hutrand«, im 18. Jh. »Stulpe«, »Stülpe« »Ärmelaufschlag«, aus dem Niederd.) ist wohl eine Rückbildung zu »stülpen«.
stülpen»umkehren, darüber decken«: Das im Hochd. seit dem 15. Jh. bezeugte Verb (heute meist »um-, aufstülpen«) stammt wahrscheinlich aus dem Niederd. (mnd. stulpen »umstürzen«; vgl. niederl. stolpen, stulpen »umstürzen, darüber decken«). Es ist ablautend verwandt mit schwed. stjälpa »umstürzen, -kippen« und ‹m›niederl. , mnd. stelpen »hemmen«. Vgl. weiterhin die unter ↑ "stolpern" genannten Wörter und die Substantive mnd. stolpe, schwed. stolpe »Pfosten, Pfahl«, denen die baltoslaw. Sippe von russ. stolb »Pfeiler, Säule« entspricht. Alle genannten Wörter gehören zu der unter ↑ "stellen" dargestellten idg. Wurzel * stel- »aufstellen; steif; Pfosten«. Die Bedeutung »umstürzen« hat sich bei »stülpen« wohl aus »steif sein« entwickelt. Das Substantiv Stulpe »Aufschlag an Ärmeln, Handschuhen, Stiefeln und dgl.« (im 16. Jh. »Stulp« »Hutrand«, im 18. Jh. »Stulpe«, »Stülpe« »Ärmelaufschlag«, aus dem Niederd.) ist wohl eine Rückbildung zu »stülpen«.