Duden - Das Herkunftswörterbuch
Strick
Strick:Die Herkunft des auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkten Wortes (mhd. , ahd. stric »Schlinge, Fessel«, niederl. strik »Schleife, Schlinge, Strick«) ist nicht sicher erklärt. Aus der ältesten Bedeutung »Schlinge« (besonders zum Tierfang), die noch in Fallstrick (16. Jh.; heute meist übertragen gebraucht), in »stricken« (s. u.) und den Präfixbildungen ↑ "bestricken" und ↑ "verstricken" bewahrt ist, hat sich in mhd. und frühnhd. Zeit die heutige Bedeutung »kurzes gedrehtes Seil« entwickelt. Wie »Strang« (s. d.) bezeichnet »Strick« das Werkzeug des Henkers, beachte das heute nur scherzhaft gebrauchte Scheltwort Galgenstrick (16. Jh.). – Abl. : stricken (mhd. stricken, ahd. stricchen »knüpfen, schnüren, flechten«; vgl. aengl. strician »‹Netze› ausbessern«; seit dem 12. Jh. werden gestrickte Kleidungsstücke hergestellt), dazu Stricknadel (15. Jh.).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Strick