Duden - Das Herkunftswörterbuch
Spion
Spion»Späher, Horcher; Person, die verbotene Informationen heimlich übermittelt«: Das seit dem Anfang des 17. Jh.s bezeugte Fremdwort ist aus gleichbed. it. spione entlehnt.
Dies gehört als Ableitung zu it. spia »Späher, Beobachter« und damit weiter zu it. spiare »spähen; heimlich erkunden« (wie entsprechend frz. espion »Spion« zu afrz. espier »ausspähen«). Die roman. Wörter stammen ihrerseits aus dem Germ. und beruhen letztlich auf dem unter ↑ "spähen" genannten Verb. – Abl. : spionieren »für eine fremde Macht als Spion tätig sein; aushorchen, auskundschaften« (18. Jh.; nach gleichbed. frz. espionner), dazu seit dem 18. Jh. Spionage »Tätigkeit eines Spions« (nach gleichbed. frz. espionnage).
Spion»Späher, Horcher; Person, die verbotene Informationen heimlich übermittelt«: Das seit dem Anfang des 17. Jh.s bezeugte Fremdwort ist aus gleichbed. it. spione entlehnt.
Dies gehört als Ableitung zu it. spia »Späher, Beobachter« und damit weiter zu it. spiare »spähen; heimlich erkunden« (wie entsprechend frz. espion »Spion« zu afrz. espier »ausspähen«). Die roman. Wörter stammen ihrerseits aus dem Germ. und beruhen letztlich auf dem unter ↑ "spähen" genannten Verb. – Abl. : spionieren »für eine fremde Macht als Spion tätig sein; aushorchen, auskundschaften« (18. Jh.; nach gleichbed. frz. espionner), dazu seit dem 18. Jh. Spionage »Tätigkeit eines Spions« (nach gleichbed. frz. espionnage).