Duden - Das Herkunftswörterbuch
spezialisieren
spezial»von besonderer Art; eigentümlich; einzeln; eingehend«: Das seit dem 15. Jh. (zuerst in Zusammensetzungen) bezeugte Adjektiv, das wie entsprechend frz. spécial auf lat. specialis »besonder; eigentümlich« zurückgeht, ist heute weitgehend durch das im 18. Jh. mit französierender Endung hinzugebildete speziell ersetzt.
Es lebt aber noch als Bestimmungswort in zahlreichen Zusammensetzungen wie »Spezialgebiet, Spezialarzt« u. a. – Lat. specialis ist von lat. species »Aussehen, Erscheinung; Vorstellung, Begriff; Art; Eigenheit« abgeleitet, das seinerseits zum Stamm von lat. specere »sehen, schauen« gehört (über weitere etymologische Zusammenhänge vgl. den Artikel ↑ "Spiegel"). – Abl. : Spezial veraltet für »vertrauter Freund«, dafür heute die aus dem Oberd. vorgedrungene Kurzform Spezi; Spezialität »Besonderheit; besondere Fähigkeit, Fachgebiet; Liebhaberei« (Anfang 17. Jh.; aus spätlat. specialitas »besondere Beschaffenheit«, vgl. entsprechend frz. spécialité); spezialisieren »gliedern, sondern, einzeln anführen« (19. Jh.; aus frz. spécialiser), in jüngster Zeit vorwiegend reflexiv gebraucht im Sinne von »sich ‹beruflich› einem Spezialgebiet widmen, um darin besondere Fähigkeiten zu entwickeln« (nach entsprechend frz. se spécialiser); Spezialist »Fachmann, Facharbeiter, Facharzt« (19. Jh.; aus frz. spécialiste übernommen). – Ferner stellt sich in diesen Zusammenhang spezifisch »einer Sache ihrer Eigenart nach zukommend, kennzeichnend«, das im 18. Jh. aus gleichbed. frz. spécifique übernommen wurde. Dies geht auf spätlat. specificus »von besonderer Art, eigentümlich« zurück (dessen Grundwort zu lat. facere »machen, tun« gehört). Siehe auch den Artikel ↑ "Spezerei".
spezial»von besonderer Art; eigentümlich; einzeln; eingehend«: Das seit dem 15. Jh. (zuerst in Zusammensetzungen) bezeugte Adjektiv, das wie entsprechend frz. spécial auf lat. specialis »besonder; eigentümlich« zurückgeht, ist heute weitgehend durch das im 18. Jh. mit französierender Endung hinzugebildete speziell ersetzt.
Es lebt aber noch als Bestimmungswort in zahlreichen Zusammensetzungen wie »Spezialgebiet, Spezialarzt« u. a. – Lat. specialis ist von lat. species »Aussehen, Erscheinung; Vorstellung, Begriff; Art; Eigenheit« abgeleitet, das seinerseits zum Stamm von lat. specere »sehen, schauen« gehört (über weitere etymologische Zusammenhänge vgl. den Artikel ↑ "Spiegel"). – Abl. : Spezial veraltet für »vertrauter Freund«, dafür heute die aus dem Oberd. vorgedrungene Kurzform Spezi; Spezialität »Besonderheit; besondere Fähigkeit, Fachgebiet; Liebhaberei« (Anfang 17. Jh.; aus spätlat. specialitas »besondere Beschaffenheit«, vgl. entsprechend frz. spécialité); spezialisieren »gliedern, sondern, einzeln anführen« (19. Jh.; aus frz. spécialiser), in jüngster Zeit vorwiegend reflexiv gebraucht im Sinne von »sich ‹beruflich› einem Spezialgebiet widmen, um darin besondere Fähigkeiten zu entwickeln« (nach entsprechend frz. se spécialiser); Spezialist »Fachmann, Facharbeiter, Facharzt« (19. Jh.; aus frz. spécialiste übernommen). – Ferner stellt sich in diesen Zusammenhang spezifisch »einer Sache ihrer Eigenart nach zukommend, kennzeichnend«, das im 18. Jh. aus gleichbed. frz. spécifique übernommen wurde. Dies geht auf spätlat. specificus »von besonderer Art, eigentümlich« zurück (dessen Grundwort zu lat. facere »machen, tun« gehört). Siehe auch den Artikel ↑ "Spezerei".