Duden - Das Herkunftswörterbuch
Span
Span:Das altgerm. Wort mhd. , ahd. spān »‹Holz›span«, niederl. spaan »Span; Butterstecher; Ruderblatt«, engl. spoon »Löffel«, schwed. spån »Span; Schindel« bezeichnete ursprünglich ein flaches, lang abgespaltenes Holzstück, wie es bei der Holzbearbeitung abfällt oder zu Schindeln, Löffeln und dgl. zugeschnitten wird. Es ist vielleicht mit griech. sphē̓n »Keil« verwandt und gehört zu idg. * sp‹h›ē- »langes, flaches Holzstück«, auf dem auch das unter ↑ "Spaten" »schaufelähnliches Grabwerkzeug« behandelte Wort beruht. Vgl. auch den Artikel ↑ "Spat".
• Span
Späne machen
(ugs. ) »sich widersetzen, Schwierigkeiten machen«
In dieser Wendung ist »Span« auf das mhd. Wort span zurückzuführen, das so viel wie »Zerwürfnis, Streit, Spannung« bedeutet.
Span:Das altgerm. Wort mhd. , ahd. spān »‹Holz›span«, niederl. spaan »Span; Butterstecher; Ruderblatt«, engl. spoon »Löffel«, schwed. spån »Span; Schindel« bezeichnete ursprünglich ein flaches, lang abgespaltenes Holzstück, wie es bei der Holzbearbeitung abfällt oder zu Schindeln, Löffeln und dgl. zugeschnitten wird. Es ist vielleicht mit griech. sphē̓n »Keil« verwandt und gehört zu idg. * sp‹h›ē- »langes, flaches Holzstück«, auf dem auch das unter ↑ "Spaten" »schaufelähnliches Grabwerkzeug« behandelte Wort beruht. Vgl. auch den Artikel ↑ "Spat".
• Span
Späne machen
(ugs. ) »sich widersetzen, Schwierigkeiten machen«
In dieser Wendung ist »Span« auf das mhd. Wort span zurückzuführen, das so viel wie »Zerwürfnis, Streit, Spannung« bedeutet.