Duden - Das Herkunftswörterbuch
sohlen
Sohle:Das ursprünglich nur dt. und niederl. Substantiv (mhd. , mnd. sole, ahd. sola, niederl. zool) beruht auf einer Entlehnung aus vlat. * sola, dem als Femininum Singular aufgefassten Neutrum Plural von lat. solum »Unterfläche, Grundfläche; Grund, Boden; Fußsohle; Schuhsohle«. – Abl. : sohlen »Schuhwerk mit (neuen) Sohlen versehen« (im 13. Jh. niederrheinisch solen), dafür meist besohlen. In der Umgangssprache weit verbreitet ist das Präfixverb versohlen mit der übertragenen Bedeutung »verprügeln« (18. Jh.; wohl eigentlich »mit der Schuhsohle oder mit dem Pantoffel verprügeln«).
Sohle:Das ursprünglich nur dt. und niederl. Substantiv (mhd. , mnd. sole, ahd. sola, niederl. zool) beruht auf einer Entlehnung aus vlat. * sola, dem als Femininum Singular aufgefassten Neutrum Plural von lat. solum »Unterfläche, Grundfläche; Grund, Boden; Fußsohle; Schuhsohle«. – Abl. : sohlen »Schuhwerk mit (neuen) Sohlen versehen« (im 13. Jh. niederrheinisch solen), dafür meist besohlen. In der Umgangssprache weit verbreitet ist das Präfixverb versohlen mit der übertragenen Bedeutung »verprügeln« (18. Jh.; wohl eigentlich »mit der Schuhsohle oder mit dem Pantoffel verprügeln«).