Duden - Das Herkunftswörterbuch
Sinfonie
Sinfonie,(auch:) Symphonie »mehrsätziges, auf das Zusammenklingen des ganzen Orchesters hin angelegtes Instrumentaltonwerk«: »Sinfonia« hießen im 17. Jh. selbstständige Vor- oder Zwischenspiele einer Oper, Kantate oder Suite. Ihren musikalischen Eigencharakter als vollendete Instrumentalkomposition entwickelte die Sinfonie erst im 18. Jh. Die Bezeichnung selbst wurde im 17. Jh. aus gleichbed. it. sinfonia entlehnt, das auf lat. symphonia »Zusammenstimmen, Einklang; mehrstimmiger musikalischer Vortrag« zurückgeht. Dies war schon im 13. Jh. – wohl über gleichbed. afrz. symphonie, sinfonie – in der Bedeutung »Wohlklang, Harmonie« übernommen worden. Lat. symphonia seinerseits stammt aus gleichbed. griech. sym-phōnía, einer Bildung zu griech. sým-phōnos »zusammentönend«. Über das Stammwort griech. phōnē̓ »Stimme; Ton, Klang usw.« vgl. den Artikel ↑ "Phonetik". Lat. symphonia wurde bereits im 13. Jh. (wohl über das Afrz.) entlehnt als mhd. symphonīe »Einklang, Wohlklang«.
Sinfonie,(auch:) Symphonie »mehrsätziges, auf das Zusammenklingen des ganzen Orchesters hin angelegtes Instrumentaltonwerk«: »Sinfonia« hießen im 17. Jh. selbstständige Vor- oder Zwischenspiele einer Oper, Kantate oder Suite. Ihren musikalischen Eigencharakter als vollendete Instrumentalkomposition entwickelte die Sinfonie erst im 18. Jh. Die Bezeichnung selbst wurde im 17. Jh. aus gleichbed. it. sinfonia entlehnt, das auf lat. symphonia »Zusammenstimmen, Einklang; mehrstimmiger musikalischer Vortrag« zurückgeht. Dies war schon im 13. Jh. – wohl über gleichbed. afrz. symphonie, sinfonie – in der Bedeutung »Wohlklang, Harmonie« übernommen worden. Lat. symphonia seinerseits stammt aus gleichbed. griech. sym-phōnía, einer Bildung zu griech. sým-phōnos »zusammentönend«. Über das Stammwort griech. phōnē̓ »Stimme; Ton, Klang usw.« vgl. den Artikel ↑ "Phonetik". Lat. symphonia wurde bereits im 13. Jh. (wohl über das Afrz.) entlehnt als mhd. symphonīe »Einklang, Wohlklang«.