Duden - Das Herkunftswörterbuch
Sehne
Sehne:Das altgerm. Substantiv mhd. sen‹e›we, sene, ahd. sen‹a›wa, niederl. zenuw, zeen, engl. sinew, schwed. sena gehört mit verwandten außergerm. Wörtern, z. B. awest. hinu- »Band, Fessel«, mir. sin »Kette, Halsband«, zu der unter ↑ "Seil" dargestellten Wortgruppe. Bis in die Neuzeit hinein wurden oft auch Adern, Nerven und Muskeln als Sehnen bezeichnet, daher bedeutet das Adjektiv sehnig (im 15. Jh. synnig, senicht) oft auch »muskulös«. Als mathematischer Begriff geht »Sehne« schon in mhd. Zeit von der Vorstellung der Bogensehne aus, wird aber erst im 16. Jh. neben lat. chorda (eigentlich »Darmsaite«) als Fachwort benutzt. Als verdunkeltes Grundwort kann »Sehne« in den Wörtern »Hachse« und »Ochsenziemer« (s. d.) enthalten sein.
Sehne:Das altgerm. Substantiv mhd. sen‹e›we, sene, ahd. sen‹a›wa, niederl. zenuw, zeen, engl. sinew, schwed. sena gehört mit verwandten außergerm. Wörtern, z. B. awest. hinu- »Band, Fessel«, mir. sin »Kette, Halsband«, zu der unter ↑ "Seil" dargestellten Wortgruppe. Bis in die Neuzeit hinein wurden oft auch Adern, Nerven und Muskeln als Sehnen bezeichnet, daher bedeutet das Adjektiv sehnig (im 15. Jh. synnig, senicht) oft auch »muskulös«. Als mathematischer Begriff geht »Sehne« schon in mhd. Zeit von der Vorstellung der Bogensehne aus, wird aber erst im 16. Jh. neben lat. chorda (eigentlich »Darmsaite«) als Fachwort benutzt. Als verdunkeltes Grundwort kann »Sehne« in den Wörtern »Hachse« und »Ochsenziemer« (s. d.) enthalten sein.