Duden - Das Herkunftswörterbuch
Schnapsidee
Schnaps:Das ursprünglich nordd. Wort (niederd. Snap‹p›s) bezeichnet seit dem 18. Jh. den Branntwein, ursprünglich aber einen Mundvoll oder einen schnellen Schluck, wie er gerade beim Branntweintrinken üblich ist. Es ist eine Substantivbildung zu ↑ "schnappen". – Abl. : schnapsen ugs. für »Schnaps trinken« (im 18. Jh. niederd. snappsen). Zus. : Schnapsidee »unsinniger, seltsamer Einfall« (20. Jh.; ein derartiger Einfall kann nur durch zu reichlichen Alkoholgenuss bedingt sein); Schnapszahl »Zahl, die aus mehreren gleichen Ziffern besteht« (20. Jh.; wohl nach der Vorstellung, dass ein Betrunkener beim Lesen einfache Ziffern doppelt oder mehrfach sieht).
Schnaps:Das ursprünglich nordd. Wort (niederd. Snap‹p›s) bezeichnet seit dem 18. Jh. den Branntwein, ursprünglich aber einen Mundvoll oder einen schnellen Schluck, wie er gerade beim Branntweintrinken üblich ist. Es ist eine Substantivbildung zu ↑ "schnappen". – Abl. : schnapsen ugs. für »Schnaps trinken« (im 18. Jh. niederd. snappsen). Zus. : Schnapsidee »unsinniger, seltsamer Einfall« (20. Jh.; ein derartiger Einfall kann nur durch zu reichlichen Alkoholgenuss bedingt sein); Schnapszahl »Zahl, die aus mehreren gleichen Ziffern besteht« (20. Jh.; wohl nach der Vorstellung, dass ein Betrunkener beim Lesen einfache Ziffern doppelt oder mehrfach sieht).