Duden - Das Herkunftswörterbuch
schließlich
schließen:Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb mhd. sliez̧en, ahd. slioz̧an, niederl. sluiten mit seinen ablautenden Substantiven ↑ "Schloss", ↑ "Schluss" und ↑ "Schlüssel" ist nicht sicher erklärt. Seit dem 16. Jh. steht »schließen« für »‹logisch› folgern«, d. h. »an Voraufgehendes gedanklich anschließen«. Siehe auch die Artikel ↑ "beschließen" und ↑ "entschließen". – Abl. : schließlich »endlich, zum Schluss« (als Adverb im 17. Jh., frühnhd. als Adjektiv).
schließen:Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb mhd. sliez̧en, ahd. slioz̧an, niederl. sluiten mit seinen ablautenden Substantiven ↑ "Schloss", ↑ "Schluss" und ↑ "Schlüssel" ist nicht sicher erklärt. Seit dem 16. Jh. steht »schließen« für »‹logisch› folgern«, d. h. »an Voraufgehendes gedanklich anschließen«. Siehe auch die Artikel ↑ "beschließen" und ↑ "entschließen". – Abl. : schließlich »endlich, zum Schluss« (als Adverb im 17. Jh., frühnhd. als Adjektiv).