Duden - Das Herkunftswörterbuch
Schäre
Schäre:Die Felseninsel vor den nordischen Küsten heißt mnd. schere, hochd. im 17. Jh. Schere nach schwed. skär (aisl. sker) »Klippe«. Das nord. Wort gehört im Sinne von »Abgeschnittenes« zur Sippe von 1↑ "scheren". Es ist ablautend verwandt mit mnd. schār, schōr »Uferland«, engl. shore »Küste« und mhd. schor‹re›, ahd. scorra »schroffer Fels«.
Schäre:Die Felseninsel vor den nordischen Küsten heißt mnd. schere, hochd. im 17. Jh. Schere nach schwed. skär (aisl. sker) »Klippe«. Das nord. Wort gehört im Sinne von »Abgeschnittenes« zur Sippe von 1↑ "scheren". Es ist ablautend verwandt mit mnd. schār, schōr »Uferland«, engl. shore »Küste« und mhd. schor‹re›, ahd. scorra »schroffer Fels«.