Duden - Das Herkunftswörterbuch
schälen
2Schale»Hülse«: Das mit 1↑ "Schale" wurzelverwandte Wort ist in den Mundarten und in den älteren Sprachzuständen lautlich von ihm getrennt: Mhd. schal‹e› »Fruchthülse, Eier-, Schneckenschale; Steinplatte«, ahd. scala, aengl. scealu »Hülse, Schale« (engl. shale »Schieferton«) stehen neben anders gebildeten mnd. schelle, mniederl. schel, schil »Hülse, Schuppe« (↑ "Schellfisch"), got. skalja »Ziegel« (wohl eigentlich »Schindel«), aisl. skel »Schale«, engl. shell »Hülse; Muschel« und gehören mit diesen zu der unter ↑ "Schild" behandelten Wortsippe. Weidmännisch bezeichnet »Schalen« die Hufe des zweihufigen Wilds (dazu die Zusammensetzung Schalenwild). – Abl. : schalen »mit einer Schale oder Schalbrettern versehen« (17. Jh.; beachte mhd. schale »Brettereinfassung«; jetzt meist verschalen); schälen »die Schale abtrennen« (mhd. scheln, ahd. scelan).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: schälen