Duden - Das Herkunftswörterbuch
Säule
1Säule»meist walzenförmige, senkrechte Stütze eines Bauwerks«: Mhd. sūl (Plural siule), ahd. sūl (Plural sūli), niederl. zuil, aengl. sȳl, aisl. sūl‹a› stehen im Ablaut zu got. sauls »Säule«. Die außergerm. Beziehungen dieser Wortsippe sind unklar. Die Form »Säule« hat sich aus dem Plural mhd. siule entwickelt.
2Säule
1↑ "Saum".
1Säule»meist walzenförmige, senkrechte Stütze eines Bauwerks«: Mhd. sūl (Plural siule), ahd. sūl (Plural sūli), niederl. zuil, aengl. sȳl, aisl. sūl‹a› stehen im Ablaut zu got. sauls »Säule«. Die außergerm. Beziehungen dieser Wortsippe sind unklar. Die Form »Säule« hat sich aus dem Plural mhd. siule entwickelt.
2Säule
1↑ "Saum".