Duden - Das Herkunftswörterbuch
Säuberung
sauber:Das westgerm. Adjektiv mhd. sūber, ahd. sūbar, niederl. zuiver, aengl. sȳfre ist über vlat. suber »mäßig, besonnen« entlehnt aus lat. sobrius »nüchtern, mäßig, enthaltsam; besonnen, verständig«. Die Bedeutungen des aengl. Wortes »nüchtern, mäßig; keusch; rein, sauber« zeigen am besten den Gang der Bedeutungsentwicklung: Das Wort wurde zuerst von sittlicher Reinheit gebraucht und dann auf die äußere übertragen. – Abl. : Sauberkeit »sauberer Zustand; Anständigkeit, Lauterkeit« (mhd. sūberheit, ahd. in der Verneinung unsūbarheit; in der heutigen Form seit frühnhd. Zeit); säuberlich »sorgfältig, ordentlich« (mhd. sūberlich, ahd. in der Verneinung unsūbarlīh und als Adverb sūberlīcho); säubern »den Schmutz von etwas entfernen, reinigen« (mhd. sūbern, ahd. sūbaran, sūberen), dazu Säuberung (mhd. sūberunge); unsauber (mhd. unsūber, ahd. unsūbar), dazu Unsauberkeit (mhd. unsūberheit, -keit, ahd. unsūbarheit).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Säuberung