Duden - Das Herkunftswörterbuch
Repertoire
Repertoire»Vorrat einstudierter ‹Theater›stücke, Musiktitel, Darbietungen; Spielplan«: Das Fremdwort wurde im 19. Jh. aus gleichbed. frz. répertoire übernommen, das auf spätlat. repertorium »Verzeichnis« zurückgeht. Dies gehört zu lat. reperire »wieder finden, vorfinden« und bedeutet demnach eigentlich »Stelle, wo man etwas wieder findet«.
Repertoire»Vorrat einstudierter ‹Theater›stücke, Musiktitel, Darbietungen; Spielplan«: Das Fremdwort wurde im 19. Jh. aus gleichbed. frz. répertoire übernommen, das auf spätlat. repertorium »Verzeichnis« zurückgeht. Dies gehört zu lat. reperire »wieder finden, vorfinden« und bedeutet demnach eigentlich »Stelle, wo man etwas wieder findet«.