Duden - Das Herkunftswörterbuch
Recke
Recke»Krieger, Held«: Mhd. recke »Verfolgter, Verbannter; Abenteurer; Kämpe, Held«, ahd. reckeo »Flüchtling, Verbannter; Krieger«, asächs. wrekkio »Fremdling«, aengl. wrecca »Flüchtling, Verbannter; Abenteurer« (engl. wretch »elender Mensch, Schurke«) gehören im Sinne von »Vertriebener« zu dem unter ↑ "rächen" behandelten Verb in dessen alter Bedeutung »vertreiben, verfolgen«. – Im Nhd. wurde »Recke« erst im 18. Jh. im Rahmen der Beschäftigung mit der mhd. Dichtung neu belebt und wird heute als altertümliche Bezeichnung verwendet.
Recke»Krieger, Held«: Mhd. recke »Verfolgter, Verbannter; Abenteurer; Kämpe, Held«, ahd. reckeo »Flüchtling, Verbannter; Krieger«, asächs. wrekkio »Fremdling«, aengl. wrecca »Flüchtling, Verbannter; Abenteurer« (engl. wretch »elender Mensch, Schurke«) gehören im Sinne von »Vertriebener« zu dem unter ↑ "rächen" behandelten Verb in dessen alter Bedeutung »vertreiben, verfolgen«. – Im Nhd. wurde »Recke« erst im 18. Jh. im Rahmen der Beschäftigung mit der mhd. Dichtung neu belebt und wird heute als altertümliche Bezeichnung verwendet.