Duden - Das Herkunftswörterbuch
räuspern
räuspern:Das im germ. Sprachbereich nur im Dt. gebräuchliche Verb (mhd. riuspern) bedeutet eigentlich »‹im Halse› kratzen« und ist näher verwandt mit lat. ruspari »durchforschen, untersuchen«, eigentlich »kratzen, aufwühlen« (vgl. ↑ "raufen"). Zur Bedeutungsentwicklung beachte z. B. niederl. de keel schrapen »räuspern«, eigentlich »die Kehle kratzen« und schwed. harkla »räuspern«, eigentlich »kratzen, scharren«.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: räuspern