Duden - Das Herkunftswörterbuch
Ränke
Ränke»Listen, Intrigen«: Das heute nur noch mdal. gebräuchliche »Rank« »List«, älter auch »Wegkrümmung« (mhd. ranc »schnelle drehende Bewegung«) gehört zu der Sippe von ↑ "renken". Das Wort ist auch noch in der Wendung »jemandem den Rang ablaufen« »jemanden überflügeln, übertreffen« bewahrt, in der »Rank« aber vom Sprachgefühl an das aus dem Frz. entlehnte ↑ "Rang" angeschlossen ist. Eigentlich bedeutet diese Wendung »jemandem die Wegkrümmung abschneiden, um ihm zuvorzukommen«. Beachte dazu auch schweiz. »den Rank finden« eigentlich »den Dreh finden«.
Ränke»Listen, Intrigen«: Das heute nur noch mdal. gebräuchliche »Rank« »List«, älter auch »Wegkrümmung« (mhd. ranc »schnelle drehende Bewegung«) gehört zu der Sippe von ↑ "renken". Das Wort ist auch noch in der Wendung »jemandem den Rang ablaufen« »jemanden überflügeln, übertreffen« bewahrt, in der »Rank« aber vom Sprachgefühl an das aus dem Frz. entlehnte ↑ "Rang" angeschlossen ist. Eigentlich bedeutet diese Wendung »jemandem die Wegkrümmung abschneiden, um ihm zuvorzukommen«. Beachte dazu auch schweiz. »den Rank finden« eigentlich »den Dreh finden«.