Duden - Das Herkunftswörterbuch
Raffinesse
raffiniert»durchtrieben, schlau«: Das in diesem Sinne seit dem Anfang des 18. Jh.s bezeugte Wort ist das in adjektivische Funktion übergegangene zweite Partizip des schon im 16. Jh. aus dem Frz. entlehnten Verbs raffinieren in dessen älterer und eigentlicher Bedeutung »verfeinern, läutern« (aus gleichbed. frz. raffiner, einer Präfixbildung zu frz. fin »fein«; vgl. hierüber den Artikel ↑ "fein"). Die Bedeutungsentwicklung von »raffiniert«, die dem Vorbild von frz. raffiné »durchtrieben« folgt, entspricht der von ↑ "abgefeimt". Zu »raffiniert« bzw. frz. raffiné stellt sich Raffinesse »Überfeinerung; Durchtriebenheit, Schlauheit« (französierende Neubildung des 19. Jh.s). – An die Verwendung von »raffinieren« im Sinne von »verfeinern, von Beistoffen reinigen« (nach frz. raffiner) schließt sich an Raffinerie »Anlage zur Reinigung von Zucker, Öl u. a.« (18. Jh.; aus gleichbed. frz. raffinerie).
raffiniert»durchtrieben, schlau«: Das in diesem Sinne seit dem Anfang des 18. Jh.s bezeugte Wort ist das in adjektivische Funktion übergegangene zweite Partizip des schon im 16. Jh. aus dem Frz. entlehnten Verbs raffinieren in dessen älterer und eigentlicher Bedeutung »verfeinern, läutern« (aus gleichbed. frz. raffiner, einer Präfixbildung zu frz. fin »fein«; vgl. hierüber den Artikel ↑ "fein"). Die Bedeutungsentwicklung von »raffiniert«, die dem Vorbild von frz. raffiné »durchtrieben« folgt, entspricht der von ↑ "abgefeimt". Zu »raffiniert« bzw. frz. raffiné stellt sich Raffinesse »Überfeinerung; Durchtriebenheit, Schlauheit« (französierende Neubildung des 19. Jh.s). – An die Verwendung von »raffinieren« im Sinne von »verfeinern, von Beistoffen reinigen« (nach frz. raffiner) schließt sich an Raffinerie »Anlage zur Reinigung von Zucker, Öl u. a.« (18. Jh.; aus gleichbed. frz. raffinerie).