Duden - Das Herkunftswörterbuch
Puls
Puls»Anstoß der durch den Herzschlag fortgeleiteten Blutwelle an den Gefäßwänden«: Das Substantiv wurde in mhd. Zeit (mhd. puls) als Fachausdruck mittelalterlicher Heilkunst aus gleichbed. mlat. pulsus (venarum) entlehnt, das auf lat. pulsus »das Stoßen, das Stampfen, der Schlag« beruht. Dies ist eine Bildung zu lat. pellere (pulsum) »schlagen, stoßen; in Bewegung setzen, antreiben usw.«, das zu der unter ↑ "Filz" entwickelten Wortfamilie der idg. Wurzel * pel- »stoßend oder schlagend in Bewegung setzen« gehört.
Das lat. Verb ist ferner Ausgangspunkt für die Fremdwörter ↑ "poussieren", ↑ "bugsieren", ↑ "Appell", ↑ "appellieren", ↑ "Impuls", ↑ "impulsiv" und ↑ "Propeller".
Puls»Anstoß der durch den Herzschlag fortgeleiteten Blutwelle an den Gefäßwänden«: Das Substantiv wurde in mhd. Zeit (mhd. puls) als Fachausdruck mittelalterlicher Heilkunst aus gleichbed. mlat. pulsus (venarum) entlehnt, das auf lat. pulsus »das Stoßen, das Stampfen, der Schlag« beruht. Dies ist eine Bildung zu lat. pellere (pulsum) »schlagen, stoßen; in Bewegung setzen, antreiben usw.«, das zu der unter ↑ "Filz" entwickelten Wortfamilie der idg. Wurzel * pel- »stoßend oder schlagend in Bewegung setzen« gehört.
Das lat. Verb ist ferner Ausgangspunkt für die Fremdwörter ↑ "poussieren", ↑ "bugsieren", ↑ "Appell", ↑ "appellieren", ↑ "Impuls", ↑ "impulsiv" und ↑ "Propeller".