Duden - Das Herkunftswörterbuch
pochen
pochen:Die germ. Verben mhd. bochen, puchen, mnd. boken, niederl. beuken, schwed. mdal. boka sind lautmalenden Ursprungs und gehen von einer Nachahmung dunkler Schalleindrücke aus, wie sie z. B. durch Klopfen und Schlagen hervorgerufen werden.
Gleichfalls lautnachahmenden Ursprungs sind mnd. poken »stoßen, stechen, stochern«, niederl. poken »schüren«, engl. to poke »stoßen; puffen; stochern, schüren«.
pochen:Die germ. Verben mhd. bochen, puchen, mnd. boken, niederl. beuken, schwed. mdal. boka sind lautmalenden Ursprungs und gehen von einer Nachahmung dunkler Schalleindrücke aus, wie sie z. B. durch Klopfen und Schlagen hervorgerufen werden.
Gleichfalls lautnachahmenden Ursprungs sind mnd. poken »stoßen, stechen, stochern«, niederl. poken »schüren«, engl. to poke »stoßen; puffen; stochern, schüren«.