Duden - Das Herkunftswörterbuch
Plausch
plaudern:Die nhd. Form geht auf gleichbed. spätmhd. plūdern zurück, das mit mhd. plōdern und blōdern »rauschen; schwatzen« lautnachahmenden Ursprungs ist. Eine ähnliche Schallnachahmung ist z. B. lat. blaterare »schwatzen, dummes Zeug reden«. Neben »plaudern« ist (besonders südostd.) auch plauschen »sich gemütlich unterhalten« gebräuchlich, beachte dazu die Bildung Plausch »gemütliche Unterhaltung«. – Abl. : Plauderei (17. Jh.).
plaudern:Die nhd. Form geht auf gleichbed. spätmhd. plūdern zurück, das mit mhd. plōdern und blōdern »rauschen; schwatzen« lautnachahmenden Ursprungs ist. Eine ähnliche Schallnachahmung ist z. B. lat. blaterare »schwatzen, dummes Zeug reden«. Neben »plaudern« ist (besonders südostd.) auch plauschen »sich gemütlich unterhalten« gebräuchlich, beachte dazu die Bildung Plausch »gemütliche Unterhaltung«. – Abl. : Plauderei (17. Jh.).