Duden - Das Herkunftswörterbuch
Picke
Picke»Spitzhacke«: Die heute übliche Form ist durch Anlehnung an das Verb »picken« aus älter nhd. Bicke (mhd. bicke) entstanden (vgl. ↑ "picken"). Gebräuchlich ist auch die Bildung 1Pickel »Spitzhacke«, älter Bickel (mhd. bickel), beachte die Zusammensetzung »Eispickel«.
Picke»Spitzhacke«: Die heute übliche Form ist durch Anlehnung an das Verb »picken« aus älter nhd. Bicke (mhd. bicke) entstanden (vgl. ↑ "picken"). Gebräuchlich ist auch die Bildung 1Pickel »Spitzhacke«, älter Bickel (mhd. bickel), beachte die Zusammensetzung »Eispickel«.