Duden - Das Herkunftswörterbuch
patriarchalisch
Patriarch:Der Amts- und Ehrentitel einiger höchster kirchlicher Würdenträger wurde in mhd. Zeit (mhd. patriarche, patriare) aus gleichbed. kirchenlat. patriarcha entlehnt, das seinerseits aus griech. patriárchēs »Stammvater, Sippenoberhaupt« übernommen ist. Dies ist eine Bildung zu griech. patē̓r »Vater« (vgl. ↑ "Vater") und griech. árchein »an der Spitze stehen, herrschen« (vgl. ↑ "Archiv"). – Abl. : patriarchalisch »den Patriarchen betreffend; das Patriarchat betreffend; in der Art eines Patriarchen, ‹autoritär› bestimmend« (18. Jh.; nach spätlat. patriarchalis).
Patriarch:Der Amts- und Ehrentitel einiger höchster kirchlicher Würdenträger wurde in mhd. Zeit (mhd. patriarche, patriare) aus gleichbed. kirchenlat. patriarcha entlehnt, das seinerseits aus griech. patriárchēs »Stammvater, Sippenoberhaupt« übernommen ist. Dies ist eine Bildung zu griech. patē̓r »Vater« (vgl. ↑ "Vater") und griech. árchein »an der Spitze stehen, herrschen« (vgl. ↑ "Archiv"). – Abl. : patriarchalisch »den Patriarchen betreffend; das Patriarchat betreffend; in der Art eines Patriarchen, ‹autoritär› bestimmend« (18. Jh.; nach spätlat. patriarchalis).