Duden - Das Herkunftswörterbuch
Park
Park:Mlat. parricus »eingeschlossener Raum, Gehege«, das früh ins Westgerm. entlehnt wurde (vgl. das Lehnwort ↑ "Pferch"), erscheint im Frz. als parc »eingeschlossener Raum; Tiergehege«. Aus frz. parc stammen sowohl gleichbed. it. parco, span. parque und engl. park als auch unser für den niederrheinischen Sprachraum des 15. Jh.s bezeugtes parc »Einzäunung; Zwinger«, das jedoch keine nennenswerte Weiterentwicklung erlebte. Das frz. Wort dagegen entwickelte im Laufe der Zeit verschiedene neue Bedeutungen wie »großflächig angelegte, umschlossene Grünanlage«, »militärisches Depot für Waffen, Geschütze u. a.« und (in Analogie dazu) »reservierter städtischer Abstellplatz für Fahrzeuge«, die gleichfalls an die Nachbarsprachen weitergegeben wurden. Danach erscheint Anfang des 18. Jh.s in einer neuen Entlehnung unser Wort »Park« im Sinne von »großflächige, waldartige, umschlossene Grünanlage«, das in dieser Bedeutung allerdings – mehr noch als von frz. parc von gleichbed. engl. park abhängig ist. – »Park« im Sinne von »Sammelplatz, Depot« erscheint bei uns gleichfalls Anfang des 18. Jh.s (zuerst militärisch). Es lebt allerdings nur noch in Zusammensetzungen wie »Fuhrpark, Wagenpark«. – Abl. : parken »ein Kraftfahrzeug vorübergehend (auf der Straße, auf einem Platz) abstellen« (20. Jh.; nach gleichbed. engl. -amerik. to park). Dazu stellen sich die Zusammensetzungen Parkplatz und die hybride Neubildung Parkometer »Parkuhr« (über das Grundwort »...meter« »Messgerät« vgl. den Artikel ↑ "Meter"). – Vgl. noch das hierher gehörende Fremdwort ↑ "Parkett".
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Park