Duden - Das Herkunftswörterbuch
Packung
packen:Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb ist von dem unter 1↑ "Pack" behandelten Substantiv abgeleitet und ist wie dieses aus dem Niederd. übernommen (beachte mnd. paken). Es bedeutete zunächst »bündeln, einen Packen machen«, daher dann »zum Versand, zur Beförderung fertig machen; in ein Gepäckstück hineintun«, beachte dazu »aus-, be-, ein-, verpacken«.
Bereits seit dem 16. Jh. wird das Verb auch reflexiv verwendet, und zwar im Sinne von »sich davonmachen, eilig verschwinden« (eigentlich »sich bepacken, um fortzugehen«).
Im Sinne von »fassen, ergreifen; überwältigen« ist »packen« aus anpacken gekürzt, beachte dazu das adjektivisch verwendete 1. Partizip packend »spannend«. – Abl. : Packung (17. Jh.).
packen:Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb ist von dem unter 1↑ "Pack" behandelten Substantiv abgeleitet und ist wie dieses aus dem Niederd. übernommen (beachte mnd. paken). Es bedeutete zunächst »bündeln, einen Packen machen«, daher dann »zum Versand, zur Beförderung fertig machen; in ein Gepäckstück hineintun«, beachte dazu »aus-, be-, ein-, verpacken«.
Bereits seit dem 16. Jh. wird das Verb auch reflexiv verwendet, und zwar im Sinne von »sich davonmachen, eilig verschwinden« (eigentlich »sich bepacken, um fortzugehen«).
Im Sinne von »fassen, ergreifen; überwältigen« ist »packen« aus anpacken gekürzt, beachte dazu das adjektivisch verwendete 1. Partizip packend »spannend«. – Abl. : Packung (17. Jh.).