Duden - Das Herkunftswörterbuch
Osterhase
Ostern:Der Name des Festes der Auferstehung Christi (mhd. ōsteren, ahd. ōstarun ‹Plural›) ist in seiner Herkunft nicht sicher geklärt. Das Wort hängt offensichtlich mit ↑ "Osten" in seiner eigentlichen Bedeutung »Morgenröte« zusammen (verwandt sind hierzu z. B. aind. uṣrā̓, griech. ēō̓s und lat. aurora »Morgenröte«).
Möglicherweise handelt es sich eigentlich um ein germanisches Fest zu Ehren einer (namentlich nicht sicher bezeugten) Göttin der Morgenröte, wobei der Bezug zwischen Fest und Name aber unklar ist. Der Name »Ostern« für das christliche Fest könnte aber auch durch die Bedeutung »Morgenröte« motiviert sein, die im liturgischen Kontext durchaus eine Rolle spielt. Seit dem 5. Jh. ist die lat. Bezeichnung albae (paschalis) für »Ostern« bezeugt; lat. alba bedeutet »weiß«, womit Bezug auf die weißen Kleider der Getauften genommen wird.
Da dieses Adjektiv vlat. auch die Bedeutung »Morgenröte« hatte, könnte hierdurch die dt. Benennung des Festes (als Lehnübersetzung) motiviert sein. – Außer im Dt. ist der Name des Festes im germ. Sprachbereich nur noch im Engl. gebräuchlich, vgl. engl. Easter, während die anderen germ. Sprachen kirchenlat. pascha entlehnt haben: niederl. Pasen, schwed. påsk, beachte got. pāska. – Abl. : österlich (mhd. ōsterlich, ahd. ōstarlīh). Zus. : Osterei (15. Jh., im Sinne von »zu Ostern abzulieferndes Zinsei«, seit dem 16. Jh. im heutigen Sinne); Osterhase (17. Jh.).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Osterhase