Duden - Das Herkunftswörterbuch
Operette
Oper»musikalisches Bühnenwerk; Opernhaus«: Das seit dem 17. Jh. zuerst als »Opera« bezeugte Substantiv stammt wie die meisten musikalischen Bezeichnungen aus dem It. Das it. Wort opera (in musica) bedeutet eigentlich »(Musik)werk«. Es ist ein Kunstwort, das auf lat. opera »Mühe, Arbeit; erarbeitetes Werk« (vgl. ↑ "operieren") basiert. – Zu it. opera stellt sich als Verkleinerungsbildung operetta (eigentlich »Werkchen«).
Daraus wurde im 18. Jh. – zunächst in der Form »Operetta« – unser Operette als Bezeichnung eines musikalischen Bühnenstücks mit heiter-beschwingten, tänzerischen und komischen Szenen, das vorwiegend der leichten Unterhaltung dient, entlehnt.
Oper»musikalisches Bühnenwerk; Opernhaus«: Das seit dem 17. Jh. zuerst als »Opera« bezeugte Substantiv stammt wie die meisten musikalischen Bezeichnungen aus dem It. Das it. Wort opera (in musica) bedeutet eigentlich »(Musik)werk«. Es ist ein Kunstwort, das auf lat. opera »Mühe, Arbeit; erarbeitetes Werk« (vgl. ↑ "operieren") basiert. – Zu it. opera stellt sich als Verkleinerungsbildung operetta (eigentlich »Werkchen«).
Daraus wurde im 18. Jh. – zunächst in der Form »Operetta« – unser Operette als Bezeichnung eines musikalischen Bühnenstücks mit heiter-beschwingten, tänzerischen und komischen Szenen, das vorwiegend der leichten Unterhaltung dient, entlehnt.