Duden - Das Herkunftswörterbuch
Opal
Opal:Der seit dem 17. Jh. belegte Name des in einigen farbenprächtigen Spielarten (milchig weiß bis hyazinthrot) vorkommenden Halbedelsteins ist aus lat. opalus entlehnt, das seinerseits aus griech. oállios stammt. Dies ist aus aind. úpala-ḥ »Stein« übernommen.
Opal:Der seit dem 17. Jh. belegte Name des in einigen farbenprächtigen Spielarten (milchig weiß bis hyazinthrot) vorkommenden Halbedelsteins ist aus lat. opalus entlehnt, das seinerseits aus griech. oállios stammt. Dies ist aus aind. úpala-ḥ »Stein« übernommen.