Duden - Das Herkunftswörterbuch
ominös
Omen»(gutes oder schlechtes) Vorzeichen; Vorbedeutung«: Das Fremdwort wurde im 16. Jh. aus gleichbed. lat. omen (ominis) übernommen, dessen weitere Zugehörigkeit unsicher ist. – Abl. : ominös »von schlimmer Vorbedeutung, unheilvoll; bedenklich; verdächtig, anrüchig« (17. Jh.; aus gleichbed. frz. omineux, das auf lat. ominosus »voll von Vorbedeutungen« zurückgeht).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: ominös