Duden - Das Herkunftswörterbuch
Obst
Obst:Das westgerm. Wort ist eine verdunkelte Zusammensetzung und bedeutet eigentlich »Zukost«. Mhd. obez̧, ahd. obaz̧, niederl. ooft, aengl. ofet‹t› sind zusammengesetzt aus der unter 1↑ "ob" behandelten Präposition und einer Bildung zu dem unter ↑ "essen" behandelten Verb mit der Bedeutung »Essen, Speise« (vgl. den Artikel ↑ "Aas").
Das Wort bezeichnete in alter Zeit alles das, was außer den Hauptnahrungsmitteln Brot und Fleisch während einer Mahlzeit gegessen wurde, also auch Hülsenfrüchte, Gemüse oder dgl.
Obst:Das westgerm. Wort ist eine verdunkelte Zusammensetzung und bedeutet eigentlich »Zukost«. Mhd. obez̧, ahd. obaz̧, niederl. ooft, aengl. ofet‹t› sind zusammengesetzt aus der unter 1↑ "ob" behandelten Präposition und einer Bildung zu dem unter ↑ "essen" behandelten Verb mit der Bedeutung »Essen, Speise« (vgl. den Artikel ↑ "Aas").
Das Wort bezeichnete in alter Zeit alles das, was außer den Hauptnahrungsmitteln Brot und Fleisch während einer Mahlzeit gegessen wurde, also auch Hülsenfrüchte, Gemüse oder dgl.