Duden - Das Herkunftswörterbuch
Nehrung
Nehrung:Die Bezeichnung für »schmaler, lang gestreckter Landstreifen, der Strandseen vom Meer trennt« gehört zu dem unter ↑ "Narbe" behandelten Adjektiv * narwa »eng« und bedeutet demnach eigentlich »die Enge«. Die seit dem 16. Jh. bezeugte Form »Nehrung« ist aus »nerge« entstanden, beachte kūrische Nerge »Kurische Nehrung« (14. Jh.).
Nehrung:Die Bezeichnung für »schmaler, lang gestreckter Landstreifen, der Strandseen vom Meer trennt« gehört zu dem unter ↑ "Narbe" behandelten Adjektiv * narwa »eng« und bedeutet demnach eigentlich »die Enge«. Die seit dem 16. Jh. bezeugte Form »Nehrung« ist aus »nerge« entstanden, beachte kūrische Nerge »Kurische Nehrung« (14. Jh.).