Duden - Das Herkunftswörterbuch
nebst
neben:Die Präposition mhd. , ahd. neben ist gekürzt aus mhd. eneben, ahd. ineben, das sich aus der adverbiell gebrauchten Fügung * in ebanī, * an ebanī »auf gleiche Weise; zusammen, nebeneinander« entwickelt hat (zum Substantiv ebanī vgl. ↑ "eben").
In Zusammensetzungen drückt »neben« gewöhnlich die Unterordnung, seltener die Gleichstellung aus, beachte z. B. einerseits Nebenbahn, Nebenfrau, Nebensache (17. Jh.), dazu nebensächlich (17. Jh.), andererseits z. B. Nebenbuhler (↑ "Buhle"). – Abl. : nebst »zugleich mit« (17. Jh., entstanden aus »nebenst«, einer Weiterbildung der Präposition mit adverbiellem Genitiv-s, frühnhd. nebens).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: nebst