Duden - Das Herkunftswörterbuch
Moralist
Moral:Das seit dem 16. Jh., zuerst in der Bedeutung »sittliche Nutzanwendung; Sittlichkeit« bezeugte Substantiv geht auf lat. moralis (-ale) »die Sitten betreffend, sittlich« zurück. Die jüngere Bedeutung »Sittenlehre«, die für »Moral« seit dem 17. Jh. belegt ist, stammt von frz. morale. Diesem liegt der lat. Ausdruck philosophia moralis zugrunde. – Stammwort ist lat. mos (moris) »Sitte, Brauch; Gewohnheit; Charakter«, das wohl mit einer Grundbedeutung »Wille« (danach: »der zur Regel gewordene Wille«) zu den unter ↑ "Mut" entwickelten Wörtern der idg. Wurzel * mē-, mō-, mə- »heftigen, starken Willens sein; heftig begehren« gehört. – Dazu: moralisch »der Moral gemäß, sittlich« (16. Jh.); Moralist »Moralphilosoph, Sittenlehrer«, auch abschätzig für: »moralisierender Mensch, Sittenrichter« (17. Jh.); moralisieren »sittliche Betrachtungen anstellen; den Sittenprediger spielen« (16. Jh.; aus gleichbed. frz. moraliser); demoralisieren »sittlich verderben; entmutigen, zersetzen« (19. Jh.; aus gleichbed. frz. démoraliser).
Moral:Das seit dem 16. Jh., zuerst in der Bedeutung »sittliche Nutzanwendung; Sittlichkeit« bezeugte Substantiv geht auf lat. moralis (-ale) »die Sitten betreffend, sittlich« zurück. Die jüngere Bedeutung »Sittenlehre«, die für »Moral« seit dem 17. Jh. belegt ist, stammt von frz. morale. Diesem liegt der lat. Ausdruck philosophia moralis zugrunde. – Stammwort ist lat. mos (moris) »Sitte, Brauch; Gewohnheit; Charakter«, das wohl mit einer Grundbedeutung »Wille« (danach: »der zur Regel gewordene Wille«) zu den unter ↑ "Mut" entwickelten Wörtern der idg. Wurzel * mē-, mō-, mə- »heftigen, starken Willens sein; heftig begehren« gehört. – Dazu: moralisch »der Moral gemäß, sittlich« (16. Jh.); Moralist »Moralphilosoph, Sittenlehrer«, auch abschätzig für: »moralisierender Mensch, Sittenrichter« (17. Jh.); moralisieren »sittliche Betrachtungen anstellen; den Sittenprediger spielen« (16. Jh.; aus gleichbed. frz. moraliser); demoralisieren »sittlich verderben; entmutigen, zersetzen« (19. Jh.; aus gleichbed. frz. démoraliser).