Duden - Das Herkunftswörterbuch
Minute
Minute:Zu lat. minuere »verkleinern, vermindern« (vgl. ↑ "minus") gehört das Partizipialadjektiv lat. minutus »vermindert; sehr klein«. Aus der Fügung pars minuta prima, die im Sexagesimalsystem des Ptolemäus (2. Jh. n. Chr.) den ersten verminderten Teil (bei einer durch 60 teilbaren Größe) bezeichnete, entstand durch Verselbstständigung gleichbed. mlat. minuta, das in frühnhd. Zeit entlehnt wurde. Vgl. zum Sachlichen den Artikel ↑ "Sekunde".
Minute:Zu lat. minuere »verkleinern, vermindern« (vgl. ↑ "minus") gehört das Partizipialadjektiv lat. minutus »vermindert; sehr klein«. Aus der Fügung pars minuta prima, die im Sexagesimalsystem des Ptolemäus (2. Jh. n. Chr.) den ersten verminderten Teil (bei einer durch 60 teilbaren Größe) bezeichnete, entstand durch Verselbstständigung gleichbed. mlat. minuta, das in frühnhd. Zeit entlehnt wurde. Vgl. zum Sachlichen den Artikel ↑ "Sekunde".