Duden - Das Herkunftswörterbuch
Messe
1Messe»kirchliche Feier des Kreuzopfers Christi« (in der katholischen Kirche), danach auch Bezeichnung eines geistlichen Tonwerks (für Soli, Chor und Orchester), wie es ursprünglich während des kirchlichen Hochamts aufgeführt wurde: Das aus der Kirchensprache stammende Substantiv mhd. misse, messe, ahd. missa, messa, niederl. mis, engl. mass, beruht auf einer Entlehnung aus kirchenlat. missa »liturgische Opferfeier, Messe«. Das Wort gehört zu lat. mittere (missum) »gehen lassen; schicken, senden; entlassen usw.« (vgl. ↑ "Mission"). Es ist jedoch unmittelbar hervorgegangen aus der (kirchen)lat. Formel ite, missa est (concio) »geht, die (gottesdienstliche) Versammlung ist entlassen«, mit der in der alten Kirche die zum Abendmahl nicht Zugelassenen nach dem Gottesdienst durch den Geistlichen weggeschickt wurden. – 2Messe: Das unter 1↑ "Messe" behandelte kirchenlat. missa hatte neben seiner eigentlichen Bedeutung »liturgische Opferfeier« noch die Bedeutung »Heiligenfest« (weil an einem solchen Heiligenfest eine besonders feierliche Messe zelebriert wurde). Aus dem »Heiligenfest« wurde ein »kirchlicher Festtag«, an dem üblicherweise ein großer Jahrmarkt abgehalten wurde. Aufgrund dieses Brauches entwickelte »Messe« die seit dem 14. Jh. übliche Bedeutung »Jahrmarkt« (heute besonders »Großmarkt, internationale Großausstellung«). Vgl. dazu auch den Artikel ↑ "Kirmes".
3Messe:
Die Bezeichnung der Tischgenossenschaft von Offizieren an Bord eines Schiffes bzw. ihres gemeinsamen Speiseraumes, in dt. Texten seit dem 19. Jh. bezeugt, stammt aus gleichbed. engl. mess, das eigentlich »Gericht, Speise, Mahlzeit« bedeutet. Dies geht über afrz. mes (= frz. mets) »Gericht, Speise« auf vlat. missum »(aus der Küche) Geschicktes, zu Tisch Aufgetragenes« zurück (zu lat. mittere »schicken, senden usw.«; vgl. ↑ "Mission").
1Messe»kirchliche Feier des Kreuzopfers Christi« (in der katholischen Kirche), danach auch Bezeichnung eines geistlichen Tonwerks (für Soli, Chor und Orchester), wie es ursprünglich während des kirchlichen Hochamts aufgeführt wurde: Das aus der Kirchensprache stammende Substantiv mhd. misse, messe, ahd. missa, messa, niederl. mis, engl. mass, beruht auf einer Entlehnung aus kirchenlat. missa »liturgische Opferfeier, Messe«. Das Wort gehört zu lat. mittere (missum) »gehen lassen; schicken, senden; entlassen usw.« (vgl. ↑ "Mission"). Es ist jedoch unmittelbar hervorgegangen aus der (kirchen)lat. Formel ite, missa est (concio) »geht, die (gottesdienstliche) Versammlung ist entlassen«, mit der in der alten Kirche die zum Abendmahl nicht Zugelassenen nach dem Gottesdienst durch den Geistlichen weggeschickt wurden. – 2Messe: Das unter 1↑ "Messe" behandelte kirchenlat. missa hatte neben seiner eigentlichen Bedeutung »liturgische Opferfeier« noch die Bedeutung »Heiligenfest« (weil an einem solchen Heiligenfest eine besonders feierliche Messe zelebriert wurde). Aus dem »Heiligenfest« wurde ein »kirchlicher Festtag«, an dem üblicherweise ein großer Jahrmarkt abgehalten wurde. Aufgrund dieses Brauches entwickelte »Messe« die seit dem 14. Jh. übliche Bedeutung »Jahrmarkt« (heute besonders »Großmarkt, internationale Großausstellung«). Vgl. dazu auch den Artikel ↑ "Kirmes".
3Messe:
Die Bezeichnung der Tischgenossenschaft von Offizieren an Bord eines Schiffes bzw. ihres gemeinsamen Speiseraumes, in dt. Texten seit dem 19. Jh. bezeugt, stammt aus gleichbed. engl. mess, das eigentlich »Gericht, Speise, Mahlzeit« bedeutet. Dies geht über afrz. mes (= frz. mets) »Gericht, Speise« auf vlat. missum »(aus der Küche) Geschicktes, zu Tisch Aufgetragenes« zurück (zu lat. mittere »schicken, senden usw.«; vgl. ↑ "Mission").