Duden - Das Herkunftswörterbuch
Marotte
Marotte:Der Ausdruck für »Schrulle, wunderliche Neigung« wurde im 18. Jh. aus frz. marotte »Narrenkappe, Narrenzepter mit Puppenkopf; Narrheit, Marotte« entlehnt. Das frz. Wort ist eine Verkleinerungsbildung zu frz. Marie »Maria« und bezeichnete ursprünglich eine kleine Heiligenfigur.
Marotte:Der Ausdruck für »Schrulle, wunderliche Neigung« wurde im 18. Jh. aus frz. marotte »Narrenkappe, Narrenzepter mit Puppenkopf; Narrheit, Marotte« entlehnt. Das frz. Wort ist eine Verkleinerungsbildung zu frz. Marie »Maria« und bezeichnete ursprünglich eine kleine Heiligenfigur.