Duden - Das Herkunftswörterbuch
Marke
Marke»Handels-, Waren-, Fabrikzeichen; (durch eine Marke gekennzeichnete) Sorte; Wertzeichen; Berechtigungsnachweis, Ausweis«: Das seit dem Anfang des 18. Jh.s bezeugte Substantiv ist entlehnt aus frz. marque »auf einer Ware angebrachtes Zeichen, Kennzeichen«. Das frz. Kaufmannswort ist eine Bildung zum Verb marquer »kennzeichnen, bezeichnen; merken« (vgl. ↑ "markieren").
Die unter »markieren« behandelte roman. Sippe beruht ihrerseits auf Entlehnung aus germ. * marka- »Zeichen«, das wahrscheinlich im Sinne von »Grenzzeichen« mit dem unter 2↑ "Mark" »Grenzland« dargestellten Wort identisch ist (s. auch die Artikel ↑ "merken" und 1↑ "Mark").
Marke»Handels-, Waren-, Fabrikzeichen; (durch eine Marke gekennzeichnete) Sorte; Wertzeichen; Berechtigungsnachweis, Ausweis«: Das seit dem Anfang des 18. Jh.s bezeugte Substantiv ist entlehnt aus frz. marque »auf einer Ware angebrachtes Zeichen, Kennzeichen«. Das frz. Kaufmannswort ist eine Bildung zum Verb marquer »kennzeichnen, bezeichnen; merken« (vgl. ↑ "markieren").
Die unter »markieren« behandelte roman. Sippe beruht ihrerseits auf Entlehnung aus germ. * marka- »Zeichen«, das wahrscheinlich im Sinne von »Grenzzeichen« mit dem unter 2↑ "Mark" »Grenzland« dargestellten Wort identisch ist (s. auch die Artikel ↑ "merken" und 1↑ "Mark").