Duden - Das Herkunftswörterbuch
Margarine
Margarine»der Butter ähnliches Speisefett (aus tierischen und pflanzlichen oder rein pflanzlichen Fetten)«: Das Substantiv wurde im 19. Jh. aus gleichbed. frz. margarine entlehnt.
Dies ist eine gelehrte Bildung des französischen Chemikers Eugène Chevreul (1786–1889) zu frz. acide margarique »perlfarbene Säure«, dem von griech. márgaron »Perle« abgeleiteten Namen einer Säure, die angeblich in der Zusammensetzung der Margarine eine Rolle spielt, und der Endung -ine aus frz. glycérine »Glyzerin«. – Über griech. márgaron vgl. ↑ "Margerite".
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Margarine