Duden - Das Herkunftswörterbuch
Mais
Mais:Der in dt. Texten seit dem 16. Jh. bezeugte Name der besonders in wärmeren Gebieten angebauten Getreidepflanze – in Süddeutschland vom Volksmund vielfach auch »Welschkorn«, »türkischer Weizen« u. a. genannt – stammt aus Taino (Indianersprache der Karibik) mays »Mais«. Er wurde den europäischen Sprachen (z. B. frz. maïs, engl. maize) durch die Spanier (span. maíz) vermittelt.
Mais:Der in dt. Texten seit dem 16. Jh. bezeugte Name der besonders in wärmeren Gebieten angebauten Getreidepflanze – in Süddeutschland vom Volksmund vielfach auch »Welschkorn«, »türkischer Weizen« u. a. genannt – stammt aus Taino (Indianersprache der Karibik) mays »Mais«. Er wurde den europäischen Sprachen (z. B. frz. maïs, engl. maize) durch die Spanier (span. maíz) vermittelt.