Duden - Das Herkunftswörterbuch
Lymphe
Lymphe:Die medizinische Bezeichnung für »hellgelbe, eiweißhaltige Flüssigkeit in Gewebe und Blut« ist eine gelehrte Entlehnung des 17./18. Jh.s aus lat. lympha »klares Wasser; Flüssigkeit«. Das lat. Wort, in ältester Zeit in der Form »lumpa« bezeugt, bedeutete ursprünglich »Wassergöttin, Quellnymphe« und erst sekundär »Wasser« selbst. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Entlehnung aus griech. nýmphē »Braut, junge Frau; Nymphe, Quellnymphe« (vgl. ↑ "Nymphe"), mit Dissimilation des anlautenden Nasals gegen den Inlautnasal.
Lymphe:Die medizinische Bezeichnung für »hellgelbe, eiweißhaltige Flüssigkeit in Gewebe und Blut« ist eine gelehrte Entlehnung des 17./18. Jh.s aus lat. lympha »klares Wasser; Flüssigkeit«. Das lat. Wort, in ältester Zeit in der Form »lumpa« bezeugt, bedeutete ursprünglich »Wassergöttin, Quellnymphe« und erst sekundär »Wasser« selbst. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Entlehnung aus griech. nýmphē »Braut, junge Frau; Nymphe, Quellnymphe« (vgl. ↑ "Nymphe"), mit Dissimilation des anlautenden Nasals gegen den Inlautnasal.