Duden - Das Herkunftswörterbuch
Leiter
1Leiter↑ "leiten".
2Leiter:
Die westgerm. Bezeichnung des Steiggeräts (mhd. leiter‹e›, ahd. leitara, niederl. leer, engl. ladder) ist eine Bildung zu der unter 1↑ "lehnen" dargestellten Wurzel. Das Wort bedeutet demnach eigentlich »die Angelehnte, die Geneigte«. Es wird auch von leiterähnlichen Dingen gebraucht, beachte die Zusammensetzungen Leiterwagen (17. Jh.), Tonleiter (18. Jh.).
1Leiter↑ "leiten".
2Leiter:
Die westgerm. Bezeichnung des Steiggeräts (mhd. leiter‹e›, ahd. leitara, niederl. leer, engl. ladder) ist eine Bildung zu der unter 1↑ "lehnen" dargestellten Wurzel. Das Wort bedeutet demnach eigentlich »die Angelehnte, die Geneigte«. Es wird auch von leiterähnlichen Dingen gebraucht, beachte die Zusammensetzungen Leiterwagen (17. Jh.), Tonleiter (18. Jh.).