Duden - Das Herkunftswörterbuch
Lehrling
lehren:Das altgerm. Verb mhd. , ahd. lēren, got. laisjan, niederl. leren, aengl. læ̅ran ist mit den unter ↑ "lernen" und ↑ "List" behandelten Wörtern verwandt und gehört zu der Wortgruppe von ↑ "leisten". Es ist eine Kausativbildung zu einem im Got. bewahrten Präteritopräsens lais »ich weiß« (eigentlich »ich habe nachgespürt«) und bedeutete demnach ursprünglich »wissen machen«. – Das 2. Partizip gelehrt (mhd. gelēr‹e›t, ahd. galērit) – beachte die Substantivierung Gelehrter – ging schon in ahd. Zeit in adjektivischen Gebrauch über. Es bezog sich zunächst auf geistliche, dann auch auf die wissenschaftliche Bildung. – Abl. : Lehre (s. d.); Lehrer »Lehrender; jemand, der an einer Schule unterrichtet« (mhd. lēræ̅re, ahd. lērāri; beachte got. laisareis »Lehrer«); Lehrling »jemand, der eine Lehre macht, Auszubildender« (14. Jh.); gelehrig »leicht auffassend, anstellig« (15. Jh.; verstärkende ge-Bildung zu dem ausgestorbenen Adjektiv »lehrig«); gelehrsam »gelehrig« (16. Jh.), dazu Gelehrsamkeit (17. Jh.).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Lehrling