Duden - Das Herkunftswörterbuch
läppern
läppern(veraltet für: »schlürfen«): Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb ist eine Iterativbildung zu mnd. lapen »lecken, schlürfen, schlappen« (vgl. ↑ "Löffel"). Gebräuchlich sind heute zusammenläppern, sich ugs. für »in kleinen Mengen allmählich zusammenkommen« und verläppern ugs. für »in kleinen Mengen allmählich verschwinden lassen«.
läppern(veraltet für: »schlürfen«): Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb ist eine Iterativbildung zu mnd. lapen »lecken, schlürfen, schlappen« (vgl. ↑ "Löffel"). Gebräuchlich sind heute zusammenläppern, sich ugs. für »in kleinen Mengen allmählich zusammenkommen« und verläppern ugs. für »in kleinen Mengen allmählich verschwinden lassen«.