Duden - Das Herkunftswörterbuch
laborieren
laborieren»sich herumplagen (insbesondere mit einem Leiden)«: Das Verb wurde im 16. Jh. als medizinischer Fachausdruck aus gleichbed. lat. laborare entlehnt. Dies gehört zu lat. labor »Anstrengung, Mühe, Last; Arbeit« (über weitere Zusammenhänge vgl. den Artikel ↑ "labil"). – Aus lat. laborans (laborantis), dem Part. Präs. von laborare, stammt das seit dem 17. Jh. bezeugte Substantiv Laborant »Fachkraft in Labors und Apotheken«, eigentlich »Arbeitender«. Aus mlat. laboratorium »Arbeitsraum« wurde im 16. Jh. Laboratorium »Arbeits- und Forschungsstätte für biologische, chemische oder technische Versuche« entlehnt, das zunächst die Alchemistenwerkstatt bezeichnete. Statt »Laboratorium« wird häufig die Kurzform Labor gebraucht. Vgl. auch den Artikel ↑ "Kollaborateur".
laborieren»sich herumplagen (insbesondere mit einem Leiden)«: Das Verb wurde im 16. Jh. als medizinischer Fachausdruck aus gleichbed. lat. laborare entlehnt. Dies gehört zu lat. labor »Anstrengung, Mühe, Last; Arbeit« (über weitere Zusammenhänge vgl. den Artikel ↑ "labil"). – Aus lat. laborans (laborantis), dem Part. Präs. von laborare, stammt das seit dem 17. Jh. bezeugte Substantiv Laborant »Fachkraft in Labors und Apotheken«, eigentlich »Arbeitender«. Aus mlat. laboratorium »Arbeitsraum« wurde im 16. Jh. Laboratorium »Arbeits- und Forschungsstätte für biologische, chemische oder technische Versuche« entlehnt, das zunächst die Alchemistenwerkstatt bezeichnete. Statt »Laboratorium« wird häufig die Kurzform Labor gebraucht. Vgl. auch den Artikel ↑ "Kollaborateur".