Duden - Das Herkunftswörterbuch
Köter
Köter:Der aus dem Niederd. stammende verächtliche Ausdruck für »Hund« gehört wahrscheinlich im Sinne von »Kläffer, Schreier« zu der unter ↑ "kaum" dargestellten Gruppe von Lautnachahmungen, beachte mnd. kūten »schwatzen«, rhein. -fränk. kauzen »kläffen« und den Vogelnamen Kauz (s. d.).
Köter:Der aus dem Niederd. stammende verächtliche Ausdruck für »Hund« gehört wahrscheinlich im Sinne von »Kläffer, Schreier« zu der unter ↑ "kaum" dargestellten Gruppe von Lautnachahmungen, beachte mnd. kūten »schwatzen«, rhein. -fränk. kauzen »kläffen« und den Vogelnamen Kauz (s. d.).