Duden - Das Herkunftswörterbuch
Kot
Kot:Das in mitteld. Lautgestalt gemeinsprachlich gewordene Wort bezeichnete zunächst die Ausscheidung aus dem tierischen und menschlichen Körper. Dann wurde es auch im Sinne von »Dreck, Schmutz« gebräuchlich, beachte die Zusammensetzung Kotflügel. Mitteld. kōt, mhd. kāt, quāt, ahd. quāt, mnd. quād stehen im Ablaut zu aengl. cwēad »Kot, Dreck, Schmutz« und gehen mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die dh-Erweiterung der idg. Wurzel * gu̯ēu- »Kot, Mist« zurück, vgl. z. B. aind. gūtha-ḥ »Kot, Exkrement«.
Kot:Das in mitteld. Lautgestalt gemeinsprachlich gewordene Wort bezeichnete zunächst die Ausscheidung aus dem tierischen und menschlichen Körper. Dann wurde es auch im Sinne von »Dreck, Schmutz« gebräuchlich, beachte die Zusammensetzung Kotflügel. Mitteld. kōt, mhd. kāt, quāt, ahd. quāt, mnd. quād stehen im Ablaut zu aengl. cwēad »Kot, Dreck, Schmutz« und gehen mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die dh-Erweiterung der idg. Wurzel * gu̯ēu- »Kot, Mist« zurück, vgl. z. B. aind. gūtha-ḥ »Kot, Exkrement«.