Duden - Das Herkunftswörterbuch
Korrespondenz
korrespondieren»im Briefverkehr stehen«, gelegentlich auch noch im Sinne von »übereinstimmen« gebraucht: Das Verb wurde im 16./17. Jh. aus gleichbed. frz. correspondre entlehnt, das auf mlat. cor-respondere »übereinstimmen; in ‹geschäftlicher› Verbindung stehen, Briefe wechseln« (aus lat. co‹n›... »zusammen, mit« ‹vgl. ↑ "kon...", ↑ "Kon..."› und respondere »antworten; entsprechen«) zurückgeht. Aus dem Part. Präs. mlat. correspondens stammt unser Fremdwort Korrespondent »Briefeschreiber; Berichterstatter; Bearbeiter des kaufmännischen Schriftwechsels« (17. Jh.); dazu auch das Substantiv Korrespondenz »Briefwechsel; ausgewählter und bearbeiteter Stoff für Zeitungen« (17. Jh.).
korrespondieren»im Briefverkehr stehen«, gelegentlich auch noch im Sinne von »übereinstimmen« gebraucht: Das Verb wurde im 16./17. Jh. aus gleichbed. frz. correspondre entlehnt, das auf mlat. cor-respondere »übereinstimmen; in ‹geschäftlicher› Verbindung stehen, Briefe wechseln« (aus lat. co‹n›... »zusammen, mit« ‹vgl. ↑ "kon...", ↑ "Kon..."› und respondere »antworten; entsprechen«) zurückgeht. Aus dem Part. Präs. mlat. correspondens stammt unser Fremdwort Korrespondent »Briefeschreiber; Berichterstatter; Bearbeiter des kaufmännischen Schriftwechsels« (17. Jh.); dazu auch das Substantiv Korrespondenz »Briefwechsel; ausgewählter und bearbeiteter Stoff für Zeitungen« (17. Jh.).