Duden - Das Herkunftswörterbuch
Klüngel
Klüngel:Die nhd. Form geht über spätmhd. klüngel, klungel, mhd. klungelīn auf ahd. clungilīn zurück, das eine Verkleinerungsbildung zu ahd. clunga »Knäuel« ist und demnach eigentlich »kleines Knäuel« bedeutet. Der heutige übertragene Gebrauch des Wortes im Sinne von »Clique, Sippschaft, Parteiwirtschaft« breitete sich im 19. Jh. vom Raum Köln aus. – Ahd. clunga gehört mit der nord. Sippe von schwed. klunga »Klumpen, ‹Menschen›knäuel« und mit dem unter ↑ "Klunker" behandelten Wort zu der germ. Wortgruppe von engl. to cling »festhalten« (vgl. ↑ "Kolben").
Klüngel:Die nhd. Form geht über spätmhd. klüngel, klungel, mhd. klungelīn auf ahd. clungilīn zurück, das eine Verkleinerungsbildung zu ahd. clunga »Knäuel« ist und demnach eigentlich »kleines Knäuel« bedeutet. Der heutige übertragene Gebrauch des Wortes im Sinne von »Clique, Sippschaft, Parteiwirtschaft« breitete sich im 19. Jh. vom Raum Köln aus. – Ahd. clunga gehört mit der nord. Sippe von schwed. klunga »Klumpen, ‹Menschen›knäuel« und mit dem unter ↑ "Klunker" behandelten Wort zu der germ. Wortgruppe von engl. to cling »festhalten« (vgl. ↑ "Kolben").